Shinrin Yoku 

Shinrin-yoku (auch bekannt als „Waldbaden“) ist das Spazierengehen durch den Wald ohne ein bestimmtes Ziel. Dabei ist es wichtig, die Umgebung mit staunenden Augen zu sehen. Erinnerst du dich noch daran, wie es war, als du jung warst und in einer neuen Umgebung warst? Hohe Bäume waren aufregend. Es war spannend, einen Zweig im Bach treiben zu sehen, und Insekten auf Ästen waren faszinierend. Warum ist es so beruhigend, im Wald zu sein? Wie verändert es deine Denkweise? Kann man die Auswirkungen auf den menschlichen Körper wissenschaftlich messen?

In den 1980er Jahren hat die japanische Forstbehörde ein nationales Gesundheitsprogramm für Shinrin-yoku, also Waldbaden, eingeführt. Damals war es schwierig, die Vorteile wissenschaftlich zu bewerten. 2004 wurde die Japanische Gesellschaft für Waldtherapie gegründet, um Waldbaden auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen zu erforschen. Seitdem haben mehrere Studien die positiven Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden bestätigt.

Anwendung dōTERRA Shinrin-Yoku™ Forest Bathing Blend

Manchmal lässt dein Zeitplan es einfach nicht zu, so viel Zeit im Wald zu verbringen, wie du gerne würdest. Oder du wohnst nicht nah genug an einem Wald oder einer natürlichen Umgebung, um oft dorthin zu fahren. Für Zeiten, in denen du nicht so viel Zeit mit Waldbaden verbringen kannst, wie du gerne würdest, haben Forscher eine Lösung gefunden: Hol dir den Wald nach Hause. Durch die Analyse der Waldluft haben sie entdeckt, dass Bäume Phytonzide freisetzen – das sind Chemikalien wie Limonen, α-Pinen und β-Pinen sowie Linalool. In einer Studie haben die Teilnehmer in einem Hotelzimmer übernachtet und dabei ätherische Öle mit diesen Verbindungen benutzt. Ihre Vorteile waren die gleichen wie bei den Leuten, die traditionelles Waldbaden gemacht haben. dōTERRA hat das mit der Shinrin-Yoku Forest Bathing Blend eingefangen, die Phytonzide enthält, die die Essenz üppiger Wälder hervorrufen. Shinrin-Yoku wurde sorgfältig aus Zitrone, Magnolienblatt, Patchouli, Sibirischer Tanne, Zypresse, Hinoki, Grapefruit, Lavandin, Kardamom, Geranie und Zitronen-Petitgrain zusammengestellt und erfüllt jeden Raum harmonisch mit der Atmosphäre eines Waldes.

Willst du mehr lernen zu diesem Thema und tiefer eintauchen in die Kraft der Waldöle? 

 

„Schaue tief in die Natur und du wirst alles besser verstehen.“

Entdecke in diesem wertvollen Buch die Tiefe der Natur und der Schöpfung. Die Natur schenkt uns die tiefgreifende Wirkung von ätherischen Ölen. Beim Waldbaden geht es um das Verweilen im Wald mit dem Zweck der Erholung und der Stärkung der eigenen Gesundheit. Viele medizinische und psychologische Studien belegen die Gesundheitsförderung und die Heilkraft des Waldes.

Beim Waldbaden wirken die vielen wunderbaren Gerüche und Düfte auf unseren Körper und unser gesamtes System. Der Waldgeruch entsteht durch die ätherischen Öle der Bäume und Pflanzen. Lerne in diesem Buch den Sehnsuchtsort Wald kennen. Mache deinen nächsten Besuch im Wald zu einer intensiven Erfahrung für dich und für deine Familie.

Eine schöne Rezeptsammlung zum Selbermachen hilft dir, den Duft des Waldes mit Hilfe ätherischer Öle auch in dein Zuhause zu holen. Und zu guter Letzt findest du in diesem Buch eine ausführliche Erklärung zu den Wirkweisen der wichtigsten Waldöle.

Autor: Anja Henrichsmann &Thorsten Weiss
Ausgabe: 2023, Taschenbuch, Deutsch, 100 Seiten
Größe und Gewicht: 210 x 148 x 13 mm, 200 g
Erhätliche Sprachen: Deutsch

hier Buch bestellen